VBM Vagus Balance Methode:
Die VBM Methode ist eine eigenständige Methode zur Behandlung oder Prävention von Stresserkrankungen, psychosomatischen Krankheitsbildern, Abhängigkeitserkrankungen und unangemessenem Aggressionsverhalten.
Grundlage für die schnelle Wirksamkeit und Erlernbarkeit sind gezielte Übungen zur vernetzten Arbeit von Kopfhirn und Bauchhirn über ihren Hauptverbindungsweg, den VAGUS Nerv.
Krankheiten oder Beschwerden sind nach unserem Verständnis ein Ausdruck mangelnder Kooperation von Kopf- und Bauchhirn, gesteuert durch erlernte ungünstige Verhaltensmuster.
Diese Verhaltensmuster wurden häufig über Jahre hinweg konditioniert. Sie dienen nicht mehr zur Lösung vorhandener Herausforderungen und werden aber mangels Alternativen immer noch beibehalten. Ein rein mentaler Weg zur Lösung ungünstiger Verhaltensmuster ist nahezu unmöglich. Hier braucht es eben nicht nur positive Bilder und positives Denken sondern vor allem positive Impulse aus dem Körper, die über den Vagus Nerv einen entscheidenden Einfluss auf unser limbisches System, dem Stimmungsmacher in unserem Gehirn, haben.
Ein Ungleichgewicht im Leben wird in der Regel pauschal als Stress beschrieben. Sieht man sich die Symptome näher an, berichten viele über ein Gefühl von Antriebslosigkeit, Druck, innerer Unruhe oder innerer Spannung. Das ist für uns der körperliche Ausdruck eines Ungleichgewichts sowohl auf seelischer wie auf körperlicher Ebene.
Im Gegensatz zu vielen Methoden, die auf reine Entspannung setzen, stehen bei der VBM mehrere Wege zur Verfügung. Viele Menschen fühlen sich z. B. bei reiner Entspannung gar nicht wohl, weil die innere Anspannung dann noch deutlicher gespürt wird. Andere Menschen mit einem Mangel an Energie und Antrieb benötigen nicht noch mehr Entspannung. Die Bewegungen der VBM können entweder lösend oder eben stimulierend eingesetzt werden. Sie stellen in jedem Fall ein Gleichgewicht her, das einen Zugang zur inneren Ruhe oder zurück zur eigenen Stärke öffnet.
Werden z. B. über konditionierte Bewegungen die inneren Spannungen abgebaut, kommt die Entspannung fast von alleine. Da innerer Druck immer zu Spannungen in der Muskulatur führt, liegt die Lösung genau an dieser Stelle. Kleine lösende Bewegungen, die für jeden individuell sind, können überall fast unbemerkt eingesetzt werden. Diese konditionierten Minimalbewegungen kann jeder zur eigenen Musik seiner Wahl trainieren.
Eine Muskulatur, die von ihrer Spannung befreit wurde, sendet völlig andere Signale zum Gehirn, als eine verspannte Muskulatur.
Die durch Stress und Druck entstandenen negativen Gedanken weichen einer positiven Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten. Der Körper macht die Stimmung!
Die VBM schafft also eine individuelle und personalisierte Möglichkeit, bei der jeder mit seiner ihm eigenen Motorik arbeiten kann. Der Teilnehmer muss also keine fest vorgegebenen Bewegungsmuster übernehmen, deren Einübung häufig bei anderen Methoden erst einmal eine geraume Zeit in Anspruch nimmt.
Mit Hilfe der Vagus Balance Methode (VBM) verbindet der Teilnehmer seine eigene ihm vertraute Motorik mit einem positiven emotionalen Anker: seiner Lieblingsmusik.Kritiker werden sagen: „Dann gehe ich eben ins Training oder Joggen.“ Wenn Sie es schaffen, im größten Stress in der Mittagspause Joggen zu gehen, Rad zu fahren oder Yoga zu machen...... Hut ab.
Dann gehören Sie zu einer elitären Minderheit von Menschen. Im Alltag zeigt sich vielmehr, dass gestresste Menschen das häufig selbst in ihrer Freizeit kaum noch schaffen.
Die VBM benötigt einen Zeitrahmen von täglich 10 Minuten, der für alle Teilnehmer problemlos in den Alltag integrierbar ist.
Die Schaffung neuer neuronaler Vernetzungen zwischen Kopf und Bauch mit der Vagus Balance Methode bietet eine überall unabhängig von äußeren Einflüssen einsetzbare Methode, die alte negative Verhaltensmuster überwindet und von Stress und Druck befreit - „Wo Gutes fließt, muss Schlechtes weichen.“
Die Vagus Balance Methode beruht auf einer 10jährigen Entwicklungszeit.
Susanne Senz-Laurent brachte ihr Wissen aus ihrer 5 jährigen Ausbildung in biodynamischer Psychologie/Körperpsychotherapie nach Gerda Boyesen und als Coach der Rossini Methode, die ihre Grundzüge in der Arbeit von Gerda Boyesen hat, ein.
Dirk Laurent hat sein Wissen aus seiner Tätigkeit als Heilpraktiker und Coach der Rossini-Methode eingebracht, vor allem aber seine mehrjährige Erfahrung als Körpertherapeut im Bereich der klinischen Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen sowie der Arbeit in Einrichtungen mit straffällig gewordenen Jugendlichen und jungen Erwachsenen und als Dozent für Stressmanagement an verschiedenen Schulen.
Ziel war es, etwas zu finden, was individuell für jeden Teilnehmer angepasst werden kann und vor allem nicht nur auf „antrainiertes Ruhigstellen“ setzt.
Durch ihre langjährige Arbeit mit weit mehr als 1000 Patienten und Seminarteilnehmern entwickelten beide diese schnell erlernbare und wirksame Methode.
Bringen Sie sich und ihren Vagus Nerv in Balance.
Unsere Arbeitsweise:
Wir arbeiten immer im Team, was auch bei Gruppen eine individuelle Betrachtung der Herausforderungen einzelner ermöglicht.
Das zentrale Anliegen unserer Arbeit ist die Lust auf Veränderung zu wecken.
Machen Sie gute Erfahrungen mit sich selbst. Die Verhaltensänderung ist der Schlüssel zur Veränderung. Hier bieten unsere praktischen Seminare für jeden einen individuellen Zugang zu den eigenen Ressourcen aus denen jeder wieder schöpfen kann.
Legen Sie den Zugang zur eigenen inneren Kraft wieder frei; nicht theoretisch sondern praktisch.
Die zentrale Quelle für diese Kraft ist unser Vagus Nerv.